![]()
|
INGER CHRISTENSEN
sich selber sehen möchte die welt 2022
Die dänische Autorin Inger Christensen, geboren am 16. Januar 1935 und gestorben am 2. Januar 2009, zählt zu den bedeutendsten europäischen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Titel von ihr sind bereits bei Josef Kleinheinrich in deutscher Übersetzung erschienen. Das persönliche Archiv von Inger Christensen befindet sich in der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen. Im Jahr 2018 haben Marie Silkeberg und Peter Borum den umfangreichen Band ‚verden ønsker at se sig selv‘ mit Texten aus dem Nachlass bei dem Verlag Gyldendal in Kopenhagen publiziert. Aus diesem Band hat Klaus-Jürgen Liedtke mit Unterstützung von Peter Borum eine nun auf Deutsch vorliegende Auswahl getroffen und übersetzt und einige frühere Übersetzungen von Hanns Grössel übernommen, der bis zu seinem Tod die meisten Bücher der Dichterin ins Deutsche übertragen hat. Olav Christopher Jenssen hat für diese Ausgabe 96 Aquarelle gemalt und mit der Anordnung dieser Arbeiten ein bibliophiles Kleinod komponiert.
|
SICH SELBER SEHEN MÖCHTE DIE WELT Gedichte, Erzählungen und Essays aus dem Nachlass Herausgegeben und aus dem Dänischen von Klaus-Jürgen Liedtke mit einigen Übersetzungen von Hanns Grössel Mit 96 Aquarellen von Olav Christopher Jenssen ISBN 978-3-945237-53-3 € 40 Der Verleger Josef Kleinheinrich dankt der Danish Arts Foundation für die Förderung der Übersetzung und der Kunststiftung NRW für die Unterstützung der Produktion |
|
||
Inger Christensen (1935-2009) ist eine der bedeutendsten Vorzugsausgabe |
||
Gedichte dänisch-deutsch aus dem Dänischen von Hanns Grössel (Dänische Literatur der Moderne Band 18) ISBN 978-3-945237-00-7 Dieses Gedicht, zuerst 1990 im Verlag Kleinheinrich erschienen und viele Jahre vergriffen, liegt nun in einer Neuausgabe mit Arbeiten auf Papier von Judith M. Kleintjes vor. Diesen Gedichtzyklus in 7 Teilen hat Inger Christensen in Paris geschrieben, während sie mit ihrem Sohn Peter in dieser Stadt gelebt hat. Judith M. Kleintjes, geb. 1963 in Utrecht (Niederlande), lebt in Düsseldorf und Amsterdam. Sie hat in Den Haag, Amsterdam und an der Kunstakademie Düsseldorf studiert und ist Meisterschülerin bei Professor Jannis Kounellis gewesen. Die Künstlerin hat die Suite von 11 Arbeiten auf Papier für diese Ausgabe zusammengestellt und auch das Zusammenspiel von Text und Bild bestimmt. |
||
INGER CHRISTENSEN
|
Die erste Auflage ist nicht mehr lieferbar. Eine Neuausgabe in anderer Komposition ist in Vorbereitung. |
|
Gedichte dänisch-deutsch aus dem Dänischen von Hanns Grössel (Dänische Literatur der Moderne Band 16) ISBN 978-3-930754-48-9 Die Gedichtsammlung 'lys' ist 1962 in Kopenhagen |
||
INGER CHRISTENSEN 2002 det / das ![]() |
Gedicht dänisch-deutsch aus dem Dänischen von Hanns Grössel (Dänische Literatur der Moderne Band 15) ISBN 3-930754-29-0 gebunden € 45 Rezensionen Basler Zeitung 10.01.2003 Frankfurter Rundschau 18.01.2003 Die Zeit 20.03.2003 Sonderbeilage ZeitLiteratur Der Tagesspiegel 23.03.2003 Süddeutsche Zeitung 18.06.2003 Frankfurter Allg. Zeitung 28.07.2003 Neue Zürcher Zeitung 17.09.2003 |
|
![]() |