![]()
|
GERD BLUM |
"Angela Merkel, die Künstlerin des Möglichen, trifft den Maler des Wuchtig-Wirklichen, Professor Klaus Merkel. Eine unwahrscheinliche Frühstücksbegegnung! In Ravello, oberhalb von Amalfi; dort urlaubt die Altkanzlerin
neuerdings.
Bald entspinnen sich unterhaltsame Dialoge und
tiefgründige Monologe über Adenauer und Beuys,
über Bachs Kunst der Fuge, Immanuel Kants Critiken und Müntes Klare Kante.
Blums Engführung von Machen und Malen folgt den
anmutigen Küstenlinien der Amalfiküste -- und
der ost-westlichen Rezeption von barocken Notenlinien seit den frühen Aufnahmen der VEB Deutsche Schallplatten.
Plötzlich fällt ein Schuss.
Dem kosmologischen Chronotopos, dem Naturtheater der Zitronenküste gibt die exquisit gesetzte Typografie mit ihren amalfiblauen Initialen Gestalt. Und die weiche Schwere bleisatzgeprägten Handbüttens verleiht dem Umschlag, dem Text des Titels eine Griffigkeit, die den Worten der Altkanzlerin manchmal abgeht.
Die 52 Miniaturkapitel sind ein wohlgesetzter Spiegel des Jahreslaufes. Dabei umfasst die Geschichte von Merkel und Merkel gerade einen halben Tag: durch bissige Anekdoten und üppige Beschreibungen der Schönheiten der Küste wird sie gewürzt und versüsst."
|
|||
|
Gerd Blum ist Professor für Kunstgeschichte an
der Kunstakademie Münster und Honorarprofessor am
Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Satz und Gestaltung: ISBN 978-3-945237-43-4 Eine Hardcoverausgabe erscheint zeitgleich |
||
MASTER SLAVE SYSTEM (afterglow)
|
|||
![]() |